Kloster Holzen mit kath. Klosterkirche Johannes der Täufer

Kloster Holzen mit kath. Klosterkirche Johannes der Täufer

Die 1152 im Tal („Holz“) gegründete und erst im Zuge des Neubaus (1696 – 1704) auf den Karlsberg verlegte Klosteranlage beherbergte ursprünglich ein Benediktinerinnenkloster. Nach der Säkularisierung

Die 1152 im Tal („Holz“) gegründete und erst im Zuge des Neubaus (1696 – 1704) auf den Karlsberg verlegte Klosteranlage beherbergte ursprünglich ein Benediktinerinnenkloster. Nach der Säkularisierung wurde das Kloster 1813 zum Schloss umgestaltet. Heute ist die Klosteranlage im Besitz des Dominikus-Ringeisen-Werkes und beherbergt unter anderem einen Gastronomie- und Hotelbetrieb.

Die Klosterkirche ist aufgrund der erhobenen Lage und ihrem markanten Turmpaar weithin sichtbar und verleiht der Baugruppe monumentale Wirkung. Im Inneren der Kirche beeindrucken die üppige Barock-Ausstattung und insbesondere die reichen Stuckaturen.

 

14177547_kloster-holzen-aussen.jpg
7751017_klosterkirche-holzen-innenansicht.jpg

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen