Haus der Stadtgeschichte

Onkel-Ludwig-Anlage

Wechselvolle Stadtgeschichte im Rieder Tor Im einzig erhaltenen Stadttor wird Donauwörths lange und wechselvolle Geschichte lebendig. Zahlreiche Exponate, darunter die Markturkunde von 1030, Münzen

Wechselvolle Stadtgeschichte im Rieder Tor

Im einzig erhaltenen Stadttor wird Donauwörths lange und wechselvolle Geschichte lebendig. Zahlreiche Exponate, darunter die Markturkunde von 1030, Münzen aus der Stauferzeit und des 16. Jahrhunderts, Richtschwert und der Wappenbrief Karls V., der 1530 der Reichsstadt das noch heute gültige Stadtwappen verlieh, dokumentieren die Stadtentwicklung. Ein weiteres Thema sind die politischen Kämpfe um die Stadt im 17. und frühen 18. Jahrhundert und schließlich die Bombardierung im April 1945, die Donauwörth zu drei Vierteln zerstörte. Landschaftsbilder aus der Zeit der Romantik und Modelle von Flößen zeigen das historische Leben am Fluss. In der Lovriner Stube zeigt die Heimatortgemeinschaft Lovrin-Banat Erinnerungsstücke aus ihrer alten Heimat.

15202369_donauwoerth_rieder-tour.jpg

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen